Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Espelkamp e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Espelkamp e.V. findest du hier .
Am Freitag, den 07.03.2025 haben wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt und konnten auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Nachdem sich unser Vorstand im Frühjahr neu konstituiert hatte und mit Stephan und Stefanie ein neues Führungs-Duo ins Amt kam, konnten wir unsere Arbeit nahtlos erfolgreich fortsetzen.
Unter der Leitung von unserer Leiterin Schwimmen Carolin und ihrem neuen Stellvertreter Marco konnten wir die Abnahme von Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen gegenüber 2023 noch einmal steigern. Da wir inzwischen (leider) der letzte nicht-kommerzielle Anbieter von Kinderschwimmkursen in Espelkamp sind, ist gerade dieses Angebot sehr gefragt. Leider sind unsere Kapazitäten hier sowohl räumlich, als auch personell begrenzt, weshalb es uns nicht möglich ist, die enorme Nachfrage vollständig zu decken.
Sehr stolz sind wir darauf, dass neben unserem Wachdienst im Waldfreibad Espelkamp auch der Zentrale Wasserrettungsdienst Küste auf immer größer werdendes Interesse stößt und auch im letzten Jahr wieder Rettungsschwimmer aus Espelkamp den Weg an Nord- und Ostsee gefunden haben – in Schönberg/Kalifornien haben unsere Leute für eine Woche sogar beinahe die halbe Stärke der Wachmannschaft gestellt, einschließlich Wach- und Bootsführer. So stark war unsere Ortsgruppe an der Küste lange nicht mehr vertreten – sofern überhaupt schon einmal. Da wir mit Felix seit letztem Jahr auch erstmals einen Ausbilder Wasserrettungsdienst in unseren Reihen haben, konnten wir unser Ausbildungsangebot für unsere Rettungsschwimmer in diesem Bereich erweitern. Als Mitglied des Bezirk-Lehrteams WRD hilft Felix zudem, das Ausbildungsangebot auch über die Stadtgrenzen hinaus aufrecht zu halten.
Neben dem Ausbildungsbetrieb konnten wir auch erfolgreiche Veranstaltungen durchführen. So haben wir mit Informations- und Präsentationsständen das Spaziergänger-Café am Gabelweiher und den Tag der Ortschaften anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stadt Espelkamp bereichert. Auch das 12-Stunden-Schwimmen im Waldfreibad verlief aus unserer Sicht sehr erfolgreich – für 2025 planen wir bereits das nächste Nachtschwimmen am 29. August. Zudem waren wir erstmals Gastgeber des Trainerschwimmfests, welches zwischen den Ortsgruppen des Bezirks NOW zirkuliert und eine Plattform darstellt, sich mit anderen (vornehmlich jüngeren) Trainern und Aktiven auszutauschen, zu netzwerken und zwei spaßige Tage zu verbringen.
Die Schwimmausbildung und der Wachdienst werden von unseren Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt. Unsere Ausbilder und Mitglieder erhalten für ihre tolle Arbeit kein Geld. Ganz im Gegenteil: Für ihre eigene Ausbildung, die Ausrüstung und Materialien müssen sie oft in die eigene Tasche greifen.
Gemeinsam mit dir können wir unseren ehrenamtlichen Helden unter die Arme greifen und sie unterstützen. Hilfst du uns dabei?
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.